Blog

Hier finden Sie Beiträge von und über Swiss Life, spannende Perspektiven rund um das selbstbestimmte Leben sowie Wissenswertes zu Vorsorge- und Finanzthemen.

Aktuelle Beiträge

Wissen

Ulrich Walter: «Nichtwissen erzeugt Angst»

Mehr lesen

Wissen

«Finanzwissen macht selbstbestimmter»

Mehr lesen

Wissen

Als Prämien noch mit Briefmarken bezahlt wurden

Mehr lesen

Alle Beiträge

SIAF_SCHULZ_020

Wissen

Thomas Schulz: «Dass die heute Geborenen 100 Jahre alt werden, ist die konservative Schätzung»

Die Medizin soll durch den technischen Fortschritt revolutioniert werden und das menschliche Leben deutlich verlängern. Darin sind sich Forschende einig. Reporter und Buchautor Thomas Schulz sagt, was grosse Techkonzerne damit zu tun haben, was ein längeres Leben für die Altersvorsorge bedeutet und ob die Unsterblichkeit mehr als nur ein Gedankenspiel ist.

Mehr lesen

4:55

Handlinienfilm

Unsere Videowelt

«Mein Lebensweg schien bereits vorgegeben»

Jetzt abspielen
Listicle_Longevity_Startups_Aufmacherbild

Wissen

Zehn Start-ups, die das Altern herausfordern

Die Langlebigkeitsindustrie boomt und die Forschung steht in verschiedenen Bereichen an der Schwelle zu bahnbrechenden Entdeckungen. Ein Blick auf zehn innovative Start-ups, die an revolutionären Technologien, Produkten und Dienstleistungen arbeiten.

Mehr lesen
01_Matthieu_Leimgruber_Aufmacherbild2

Wissen

Die Erfindung des Ruhestands

Heute ermöglicht uns die Altersvorsorge ein finanziell selbstbestimmtes Leben im Ruhestand. Aber wie ist dieses System der Altersversicherung eigentlich entstanden? Der Historiker Matthieu Leimgruber über die Geschichte der Rentensysteme und ihren wichtigen Beitrag an eine funktionierende Gesellschaft.

Mehr lesen
Comparison. Portrait of beautiful woman with problem and clean skin, aging and youth concept, beauty treatment and lifting. Before and after concept. Youth, old age. Process of aging and rejuvenation

Wissen

Die Midlife-Crisis als Chance

Mit zunehmender Lebenserwartung wird es immer wichtiger, die mittlere Lebensphase erfolgreich zu bewältigen. Die Entwicklungspsychologin Pasqualina Perrig-Chiello über die unterschätzte Midlife-Crisis und ihre Relevanz für ein gutes Altern.

Mehr lesen
Hurrelmann_Aufmacherbild

Wissen

Gen Z: Eine Generation mit eingebauter Burn-out-Sperre

Wie wirken sich die Krisenerfahrungen der Generation Z auf die Lebensplanung, die Arbeitsethik und das Vorsorgeverhalten der jungen Menschen aus? Ein Gespräch mit Klaus Hurrelmann, dem Doyen der deutschen Jugendforschung.

Mehr lesen

Leider ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es später nochmals.